Auch wenn im allgemeinen Sprachgebrauch von
„digitalen Währungen“ die Rede ist, sind diese ganz klar von der eigentlichen Definition einer Währung
(siehe bspw. Wikipedia) abzugrenzen. Oftmals bilden die digitalen Währungen
eine Art Bonuspunkte auf verschiedenen Webseiten, welche durch die Bereitstellung einer API-Schnittstelle im Zuge des
Angebot/Nachfrage-Prinzips an
Wert erlangen. D. h. ein Nutzer kann seine verdienten oder gewonnen Bonuspunkte mithilfe einer persönlichen Identifikationsnummer und einem Passwort zwischen der Ursprungsseite und einer externen Webseite beliebig transferieren.
Die Möglichkeiten für die Nutzung der Bonuspunkte sind dabei ebenso vielfältig wie unterschiedlich. So reicht das Angebot teilweise von Shopeinkäufen über die Buchung von Werbung bis hin zu Glücksspielen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf den unten aufgelisteten Webseiten, welche die Bonuspunkte inkl. der API-Schnittstelle bereitstellen und verwalten.
Wichtig ist zu beachten, dass den digitalen Währungen kein offizieller Wert zugeschrieben wird - diese also im Grunde wertlos sind. Der Wert entsteht durch den wahrgenommenen Nutzen, der Gesamtmenge an Bonuspunkten im Umlauf und den nachfragenden Nutzern. Dabei obliegt es dem Betreiber der Bonuspunkte/digitalen Währung über die Gesamtmenge und die Kontrolle darüber zu bestimmen.
ValutaChange.de bietet eine virtuelle Handelsplattform für eben diese digitalen Währungen (siehe Tabelle), womit Ihnen die Möglichkeit geboten wird frei zu spekulieren und handeln.
Folgende digitale Währungen können auf ValutaChange untereinander und gegen Euro gehandelt werden:
Folgende Übersicht soll Ihnen einen Einblick in die Nutzungsmöglichkeit der jeweiligen digitalen Währungen geben.
Projekte sortiert nach digitalen Währungen |
Criples |
CBT-Credits |
eSPeros |
K-Lose |
Nuts |
Shimly |
SMC |
|
|
|
|
|
Shimly-Casino |
|
(Auch Sie führen eine oder mehrere digitale Währungen auf ihrer Webseite und möchten gerne gelistet werden? Kein Problem: Kontaktieren Sie uns!)